Jetzt Neu: Schneller Musterversand in ganz Deutschland


Sie können nach Name, Kategorie und Art-Nr. suchen.

Nest 0 Angebotsanfrage
Warenkorb 0 Warenkorb

Wissenswertes

Klinkerformate

 

Qualität und Formate aller Klinker unterliegen der Norm (DIN). Neben der Festigkeit und Wasseraufnahme beschreibt sie unter anderem auch die Maße der Ziegel.

Die Entscheidung, welches Klinker-Format am besten zu einem Haus passt, bleibt den Gestaltungsvorstellungen des Bauherrn oder Architekten überlassen. Ein gut gewähltes Format und das Fugenbild unterstreichen den Stil des Hauses.

Die Schichthöhe, also die Höhe der Ziegelreihe plus Mörtelfuge, ergibt sich, genau wie die benötigte Anzahl von Klinkern pro Quadratmeter Mauerwerk, aus dem gewählten Steinformat.

 

Formate

WF

Waalformat

DF

Dünnformat

LDF

Lang-Dünnformat

WDF

Waal-Dickformat

NF

Normalformat

2DF

2x Dünnformat

 

Format WF DF LDF WDF NF 2DF
Steinhöhe in mm 50 52 52 65 71 113
Steinbreite in mm 210 240 290 210 240 240
Lagerfuge in mm 12,5 10,5 10,5 11,9 12,3 12,0
Schichthöhe in mm 62,5 62,5 62,5 76,9 83,3 125
Schichten je m 16 16 16 13 12 8
Klinker je m² 72 64 53 56 48 33

Zusätzlich haben sich in den letzten Jahren noch zwei besondere Formate eingebürgert: Langformat und Riegelformat sind nicht absolut definiert, daher werden die Bezeichnungen oft synonym verwendet. Manche Hersteller oder Händler verwenden auch nur einen der beiden Begriffe für beide Formatvarianten.

Langformat:
Ein besonders langer Klinker - mit einer Steinbreite größer 290mm und bis zu 510mm, in einer der üblichen Steinhöhen, also z.B. 52mm (DF) oder 71mm (NF).

Riegelformat:
Ein besonders niedriger Klinker - mit einer Steinhöhe kleiner 50mm, z.B. 40mm oder 35mm, in einer der üblichen Steinbreiten, also z.B. 210mm (WF/WDF) oder 290mm (DF).

 

Mauerverbände

 

Je nach Anordnung der Klinkersteine ergeben sich unterschiedliche Muster, die zum Beispiel Läuferverband, wilder Verband, Kreuzverband oder Blockverband genannt werden. Diese Verbände haben jeweils unterschiedliche Wirkungen und können gezielt bei der Fassadengestaltung eingesetzt werden.

 

Mauerverbände